Montag, 30. April 2012

Frühling, Gemüse mit Buttersauce

Gestern, Sonntag habe ich ja mal einen Nachtisch gebastelt. Der war ein klein wenig aufwendig und so habe ich nur noch etwas Gemüse mit Bratkartoffeln und einem Stück Rind als Hauptgang gemacht.


Da wollte ich mir nicht mehr so viel Arbeit machen.


Frühlingsgemüse mit Buttersauce



  • 400 g frische Erbsen
  • 2 Möhren
  • 200 g Zuckerschoten
  • 1 kleine Kohlrabi
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Schalotte
  • 400ml Geflügelfond
  • 50 ml Noilly Prat
  • 200 ml Weißwein
  • 100 g Butter
  • 2 kleine Zweige Estragon
  • 3 El Olivenöl





Zubereitung:
Die Gemüse palen, putzen und waschen, die Möhren und Kohlrabi klein würfeln. Die Gemüse in dem Geflügelfond bissfest garen abschütten und abschrecken. Von dem Fond etwa 250 ml aufbewahren.


Die Schalotte schälen und in dünne Scheiben schneiden, in der Butter andünsten. Den Knoblauch, da habe ich schönen jungen und saftigen Knoblauch bekommen, ebenfalls klein schneiden und mit dünsten. Mit dem Wermut und dem Wein ablöschen und auf ein drittel reduzieren. Alles durch ein Sieb geben, die Schalotten etwas ausdrücken. Den Sud erhitzen, den aufbewahrten Fond zugeben und noch einmal auf insgesamt 200 ml reduzieren. Am Ende den klein geschnittenen Estragon und drei El fruchtiges Olivenöl in die Sauce tun.


Das Fleisch auf die Teller geben, das Gemüse herumlegen, ebenso die Kartoffeln, die Buttersauce auf dem Gemüse verteilen.

Sonntag, 29. April 2012

mal was süßes, Erdbeeren und Mango

Nachtisch und Süßspeisen kommen in meinem Blog zu kurz. Da habe ich nur wenige Rezepte eingestellt, bisher.
Heute ändere ich das es gibt ein weiteres Rezept. Einen Nachtisch mit Mango und Erdbeeren.
Der Anlass war zorras Blog - Event, den es jetzt schon sieben Jahre gibt.

Barbara hat mich auf die Idee gebracht so ein kleines Törtchen zu basteln.


Das Törtchen hat einen Boden aus Zitronensablé:

  • 2 Eigelbe
  • 80 g Puderzucker
  • 80 g weiche Butter
  • 110 g Mehl
  • 6 g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitrone
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen, die Butter zugeben und schaumig verrühren.
Die Zitronenschale abreiben, mit dem Backpulver und dem Mehl vermengen, Salz zufügen und mit der Buttermischung verrühren, dann mit der Hand einen Teig kneten, zur Kugel formen und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 
Den Teig sehr dünn ausrollen und auf einem Backblech etwa 12 Minuten backen. Aus dem Backofen nehmen und die Törtchenböden  mit einem Dessert - Ring ausstechen, abkühlen lassen.

Dazu gab es ein Erdbeerparfait frei nach Wolfram Siebeck:

  • 300 g Erdbeeren
  • 4 Eigelbe
  • 190 g Puderzucker
  • 350 ml Sahne
  • 2 El Grand Marnier
  • 1 Zitrone
Die Erdbeeren waschen und putzen, fein pürieren, mit dem Grand Marnier und dem Saft einer Zitrone verrühren und durch ein Sieb streichen. Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig aufschlagen, die Erdbeermasse unterziehen. Die Sahne steif schlagen und mit einem Spachtel vorsichtig unterheben. Die Masse in kleine Förmchen füllen und einfrieren.

Auf die Zitronensablé kommt einen Mangomousse:
  • 4 Passionsfrüchte
  • 1 Mango
  • 1 Vanillestange
  • 250 ml Buttermilch
  • 150 ml Sahne
  • 3 Blatt Gelatine
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
Die Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtmark durch ein Sieb streichen, den Saft auffangen. Die Mango schälen und das Fruchtfleisch grob würfeln und zu dem Saft geben. Das Vanille - Mark aus der Stange kratzen und zum Fruchtmark geben, ebenso das Salz und den Zucker, alles gründlich pürieren.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Buttermilch unter das Fruchtmark rühren. Die Gelatine vorsichig mit wenig Wasser erwärmen und unterziehen,alles gründlich verrühren und kalt stellen.

Die Sahne steif schlagen. Wenn die Buttermilch anfängt zu gelieren die Sahne unterheben und die Mousse in die Dessert - Ringe auf die Zitronensablé geben und kalt stellen.

Dazu gibt es frische Erdbeeren mit Erdbeerschaum:

  • 150 g Erdbeeren
  • 3 El Grand Marnier
  • 40 g Zucker
  • 1 El Zitronensaft

Die Erdbeeren, waschen und putzen, fein pürieren und durch ein Sieb streichen, mit Zucker, Zitronensaft und Grand Marnier abschmecken. Kurz vor dem servieren schaumig aufschlagen, alles auf Teller verteilen und servieren

Freitag, 27. April 2012

mal was anderes, Freitagsfüller

Mir gefällt der Freitagsfüller von Barbara:

6a00d8341c709753ef01156f545708970c
1. Ich lese fast nur noch Kochbücher . Jedenfalls privat, was ich bedaure.
2.  Um die Resteverwertung so gering wie möglich zu halten, weil ich die nicht mag, passe ich schon beim Einkauf sehr auf kleine Mengen auf.
3. Am Montag habe ich einen Termin um 10 Uhr in der regionalen Weltstadt Düsseldorf, ansonsten habe ich frei .
4. Endlich mal ein Schäumchen für Zorra hinbekommen, ein Traum, nachdem ich bereits mit zwei Versuchen gescheitert bin
5.  Im übrigen werde ich es weiter versuchen.
6. Fehlversuche sind ein Ansporn,besonders für mich.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Abend , morgen habe ich einen Tanzabend geplant und Sonntag möchte ich einen Nachtisch basteln !