Mittwoch, 28. Dezember 2011

deftig, Wirsing - Bratkartoffeln mit gebackenem Schweinebauch

Meine Internetaktivitäten habe ja bei essen & trinken.de begonnen und wenn ich einfache Rezepte suche finde ich in der Rezeptdatenbank meist auch etwas geeignetes für mich und die Rezeptsuche ist ganz gut organisiert, ich komme gut damit klar.
Vor Weihnachten habe ich dort ein Rezept für Kümmelkartoffeln mit Wirsing gefunden und es ausprobiert, denn solche Bratkartoffeln mögen wir und ich fand es ist auch einen geeigneten Beitrag für Heikes Blogevent.
So habe ich es damals ausprobiert und heute noch einmal etwas abgeändert, mit gebackenem Schweinebauch gemacht.




Zutaten für 2:



  • 500g Schweinebauch
  • 400g kleine Kartoffeln
  • 50g Speck
  • 1 große Schalotte
  • 1 kleiner Wirsing
  • 1/2 Bund Schnittlauch,
  • Kümmel, Pfeffer und Salz
  • Butterschmalz
  • Schweineschmalz



Zubereitung:

Die Kartoffeln habe ich am Vortag ungeschält in Salzwasser  gekocht bis sie bissfest sind, dann abgeschreckt und kalt gestellt.

An dem Schweinebauch habe ich die Schwarte rautenförmig eingeschnitten und den Bauch dann in heißem Butterschmalz in der Pfanne von allen Seiten vorsichtig angebraten, von allen Seiten mit Pfeffer und Salz gewürzt und bei 180°C in den vorgeheizten Backofen gestellt für etwa eine Stunde:

Dann habe ich die Temperatur auf 150°C abgesenkt. Den Bauch habe ich dann noch eine Stunde im Backofen gelassen. In der ganzen Zeit habe ich den alle 15 Minuten um ein Viertel gedreht,so das er von allen Seiten Farbe hat.
In der Zwischenzeit habe ich den Wirsing geputzt und in feine Streifen geschnitten, die Teile in denen der Strunk saß habe ich entsorgt. Dann den Wirsing in reichlich Salzwasser  etwa 5 Minuten blanchiert und in kaltem Wasser abgeschreckt.
Dann habe ich etwas Schweineschmalz und etwas Butterschmalz in eine  Pfanne gegeben, leicht erwärmt und den in dünne Streifen geschnitten Speck darin ausgelassen.
Die Kartoffeln habe ich gepellt, längs geviertelt und zum Speck gegeben und ganz langsam angebraten, das kann durchaus 35 - 40 Minuten dauern.
In der zwischenzeit habe ich die Schalotte geputzt und fein gewürfelt und den Schnittlauch gewaschen und in feine Ringe geschnitten.
5 Minuten vor Schluss kommen die Schalotten - Würfel zu den Kartoffeln und der ausgedrückte Wirsing, so das beides noch heiß wird. Alles gut vermischen und auf einen vorgewärmten Teller geben und mit Schnittlauch und Kümmel würzen. Den Schweinebauch in Scheiben schneiden und dazu legen

Dienstag, 27. Dezember 2011

nachweihnachtlich, ein Schälchen Spaghetti mit Tomatensauce

Die Feiertage sind vorbei und die Völlerei hat ein Ende, wenigstens bis Samstag.
Es ist leider nicht alles so gelungen wie ich es mir vorgestellt habe für die Feiertage. Trotzdem war es überwiegend lecker und es tat gut mit der Familie zu feiern.

In der Woche " zwischen den Jahren" gibt es dann doch einfacheres, heute ein Schälchen Vollkorn - Spaghetti mit Tomatensauce, Grana Padano und frischem Basilikum:



Dafür ist jetzt nicht Saison, ich weiss, doch wir mögen das das ganze Jahr. 
Dienstag ist langer Büro Tag und ich bin meist nicht vor 19.45 zu Hause  und dann gibt es was aus dem Eis. Die Tomatensauce koche ich vor, im Sommer aus frischen Tomaten und im Winter aus Dosentomaten, das sind immer einige klein geschnittenen Schalotten und Knoblauchzehen dran, Tomatenmark, Zucker Pfeffer und Salz und zwei Lorbeerblätter. 
Je nach Laune auch Rosmarin oder Thymian oder auch beides, wobei ich die nicht lange mit koche sondern nur die letzten  Minuten und dann die Kräuter wieder herausnehme. Meist lasse ich die Tomaten zwei bis drei Stunden köcheln bei offenem Topf.
Dazu gibt es Vollkornspaghetti , Grana Padano und frisches Basilikum, solange es das gibt, auch wenn es im Geschmack im Winter nicht so gut schön ist.
Einfach geht das und schnell und es ist vegetarisch, was ja ab und an auch ganz schön ist.

Morgen gibt es dann Bratkartoffeln mit Wirsing und Bauch, mal sehen wie das wird.

Dienstag, 20. Dezember 2011

meine Speisefolge für Weihnachten 2011

Nun möchte ich auch noch meine Speisefolge für Weihnachten einstellen. 


Es gibt das Kochevent bei Highfoodality und so habe ich etwas zusammengestellt. Spät, heute ist dort Einsendeschluss, doch ich hoffe ich bin nicht zu spät.


Als kalte Vorspeise , die ich einen Tag vorher gut vorbereiten kann gibt es das:


Forelle mit Linsensalat und Winterportulak


Danach eine klare Suppe mit Champignons














Als Hauptgericht gibt es Reh, im Rezept ist es noch Hirsch, doch für Weihnachten sollte es Reh sein mit Wirsing und Rotweinbirnen.




































da muss ich dann ran, nur den Fond habe ich vorgekocht, letztes Wochenende.


Da wir nicht so die Dessert Anhänger sind wird es zum Abschluss nur etwas französischen Rohmilchkäse geben.



Das ist alles nicht zu viel Arbeit und ich denke dass es ganz entspannt sein wird.